Textscenes |
Textszenen sind Genre typische Multiplechoice Zeilen. Sie dienen hauptsächlich um Gespräche mit NPCs zu führen können aber auch zur allgemeinen Auswahl im Spiel eingesetzt werden. In einer Textscene werden wie in einer Cutscene die Kontrollelemente ausgeschaltet. Um nun mit dem zweiten Charakter ein Gespräch führen zu können muss dieser erst mal ein neues Ereignis bekommen, in sein Skript kommt hinzu :
on
(talk) textscene (meinetextscene) |
Jetzt muss diese erstellt werden, dazu wird ein Skript mit diesem Namen erstellt. Im Skriptfenster gibt es Vorlagen für Textscenes. Ein Textscene Skript kann 9 Ebenen mit maximal 9 Auswahlmöglichkeiten haben. Folgendes kommt hier erstmal rein :
level
(1) { row (1 ; Hey, wie gehts? ; true) { speech (self ; Hey wie geht es dir?) speech (Charakter 2 ; Danke, ganz gut) } row (2 ; Tschüss. ; true) { speech ( self ; Man sieht sich.) endscene () } } |
So sieht eine Ebene einer Textscene aus. Die row Zeilen bestehen aus einer Nummer (1-9) ,dem Text der zur Auswahl steht und ob diese Zeile zu Beginn des Spiels aktiviert ist oder nicht. Einzelne Reihen können mit den Befehlen activate und deactivate ein- und ausgeschaltet werden. endscene beendet die Textscene. Wollt ihr mehr als eine Ebene nutzen wechselt ihr selbige mit dem Befehl goto (level).
Es können auch Symbole anstatt Text als Auswahl verwendet werden. Dazu dienen Gegenstände. Tragt ihr den Namen eines Gegenstandes als zweiten Wert ein wird dieser Gegenstand als Symbol verwendet. Ob Text oder Symbole verwendet werden kann geändert werden. Schaut auch in der Skriptreferenz nach.