Die Syntax von Skripten


Die Form eines Skriptbefehls sieht immer wie folgt aus :

 Befehl ( wert1 ; wert2 ; wert3....)

Die Anzahl der nötigen Werte für einen Befehl hängt vom jeweiligen Befehl ab. PaC-DK überprüft beim Spielerstellen die Syntax und weist auf Fehler hin. Befehle die keine Werte benötigen müssen dennoch Klammern danach haben um den Befehl abzuschließen.

Bedingungen :
Durch if_ Befehle können Bedingungen abgefragt werden deren Entscheidung dafür sorgt ob die nachfolgende Zeile gelesen wird oder nicht. Mehrere Befehle nach einem if_ Befehl werden durch geschweifte Klammern eingegrenzt. Beispiel :

 if_num ( zahl ; 10)
  {
  Befehl 1
  Befehl 2
  ...
  }

Alle if_ Varianten können durch ifnot_ umgekehrt werden. In bestimmten Befehlen wie if_num können auch Zahlenbereich durch < und > abgefragt werden. Beim setzen von Zahlen sind auch Rechenzeichen erlaubt.

Ereignisse :
Ereignisse werden verwendet um auf bestimmte Dinge zu reagieren z.B wenn der Spielen mit der Maus über ein Objekt fährt. In dem Fall sähe der Skriptteil in diesem Objekt so aus :

on (mouse)
  {
  Befehl 1
  Befehl 2
  ...
  }

Variablen :
Zahlen und Strings können in anderen Befehlen wieder verwendet werden durch eckige Klammern. Beispiel :

 setnum (meinezahl ; 47)
 setstring (meintext ; Spacko)

speech (ben ; Ich bin ein [meintext]. Meine Zahl lautet [meinezahl].)