Die ersten Inhalte |
Es sollte jetzt irgendein Charakter vorhanden sein und ein Raum erstellt werden. (Wenn ihr keinen Charakter runtergeladen habt, reicht es für den Anfang auch nur ein Bild zu nehmen und das in jede Aktion zu kopieren, hauptsache da "läuft" jemand rum.) In diesen Raum wird ein Hintergrundbild gezogen, dann die Walkmap bearbeitet so das der Fussboden begehbar ist. Nun kann ein Charakter in den Raum gezogen werden.
Jetzt muss im Skript "start" dafür gesorgt werden das der neue Raum geladen wird. Dazu kommen diese Skriptbefehle rein.
loadroom (deinraum)
setfocus (deincharakter)
Durch den Fokusbefehl wird euer Charakter steuerbar. Erstellt ihr nun erneut das Spiel solltet ihr im Raum rumlaufen können.
Jetzt muss etwas zum interagieren her. Erstellt ein Objekt , was ist egal. Von mir aus sucht was bei der Google Bildersuche. Und das Objekt wird in den Raum plaziert. Blockiert das Objekt einen Teil des Fussbodens muss das in der Walkmap berücksichtigt werden. Zum Skript :
Wir gehen mal davon aus das ihr einen "schauen" Befehl habt.
on
(mouse) showinfo (Dein Objekt ; true) |
Dieser Teil muss in jedes Objekt, Charakter und Gegenstandskript rein mit dem per Spielbefehl interagiert werden soll. Auch wenn ihr gar keine Aktionstextzeile verwendet. Der zweite Wert von Showinfo bestimmt ob der vorherige Text neben dem Mauszeiger angezeigt wird. (True oder false) Ohne Showinfo reagiert ein Objekt nur noch auf den Mausklick nicht aber auf einen Befehl wie on (look)
on
(click) walkto (self ; x ; y ; blick) |
Durch einen Klick soll euer Charakter zum Objekt laufen. Self steht für den Charakter der gerade im Fokus steht. X und Y sind Koordinaten auf der Walkmap wo eure Figur hinlaufen soll. Blick ist eine Zahl von 1-4. 1 ist Blick nach vorne, 2 nach hinten, 3 nach rechts und 4 nach links. Der Punkt auf der Walkmap muss frei sein ansonsten passiert hier nichts! (häufigster Anfängerfehler)
on
(look) speech (self ; Ein super tolles Objekt im Raum.) |
Hiermit wird nun auf einen Spielbefehl reagiert, in dem
Fall "look". Auch bei speech kann entweder ein Charaktername oder self verwendet
werden. Wichtig : Das Schauen-Ereigniss wird erst ausgeführt wenn die Figur das
Ziel aus dem Walkto Befehl erreicht
hat. Ohne den on(click)
Teil wird sofort
"geschaut".