Tipps und Tricks


Skriptvorlagen :

Ihr könnt eigene Skriptvorlagen erstellen. Dazu öffnet ihr im Ordner EigeneDokumente\Point&Click DK die Textdatei presets.txt mit einem Texteditor. Das Format für eine Vorlage sieht immer so aus :

PRESET Dein Vorlagenname
Deine Skripten
Mehr Skriptzeilen
PRESET Nächste Vorlage
... und so weiter.

Strings addieren :

Um zwei Textvariabeln zu einer zusammenzufügen könnt ihr folgendes verwenden.

 setstring ( neuertext ; [altertext1][altertext2] )

Negative Zahlen :

Um einer Zahlenvariabel einen absoluten negativen Wert zu geben, müsst ihr eine Null am Anfang setzen.

 setnum ( wert1 ; 0-12)   ...ergibt -12
 setnum ( wert1 ; -12)  ...würde wert1-12 ergeben.

Vollvertonung eines Spiels :

Wenn ihr ein Spiel mit Vollvertonung plant ist es wichtig im Vorfeld das Spiel darauf auszulegen. Sollen mehrere Charaktere steuerbar sein seid ihr gut beraten jedem seine eigenen Räume zu geben. Können mehrere Figuren die gleichen Räume betreten muss bei allem was irgendwie benutzt werden kann darauf geachtet werden wer gerade im Fokus ist um den richtigen Satz abzuspielen. Auch aus diesem Grund wurden im Klassiker Day of the Tentacle die drei Hauptfiguren in unterschiedliche Zeiten gesteckt während in Maniac Mansion, was keine Sprachausgabe hatte, alle im gleichen Haus unterwegs waren.

Exportlisten nutzen :

Ein praktischer Arbeitsweg ist es erstmal das Spiel grafisch und spielerisch zu gestalten und sich um die Vertonung zuletzt zu kümmern. Ihr könnt alle Sounds und Sprachausgaben einfach in den Skripten eintragen, auch wenn die Dateien noch nicht vorhanden sind. Durch die Exportfunktion im Sprachtool können dann Listen erstellt werden von allen Sounds die noch fehlen um diese dann bequem abzuarbeiten.

Denkt "Out of the Box" :

Obwohl PaC-DK für klassische Adventure entworfen wurden lassen sich damit zahlreiche Minigames realisieren die von einem Adventure abweichen. Bis jetzt gab es da schon Towerdefense, Weltraumballerein, Kartenspiele, Glücksspielautomaten und jegliche Art von Puzzles.