|
Erstellt eine Textdatei im gleichen Ordner wie PaC-DK und nennt diese presets.txt. Die Form für Vorlagen sieht dann so aus : PRESET Dein Vorlagen Titel Vorlagen Skript Noch mehr Vorlagen Skript ... PRESET Nächste Vorlage |
| Auf der Homepage von PaC-DK sind bereits oder werden bald einige Tutorials sein welche Stück für Stück den Umgang mit dem Editor erklären sollen und auch Anregungen geben für kompliziertere Dinge. |
|
Denkt dran das nicht jede Kiste High-End-Graka drin hat. Ihr solltet eurem Spiel wenn es viele Partikeleffekte, FX-Shapes und/oder SpecialFX benutzt eine Option für alte Rechner im Hauptmenu spendieren, womit sich als diese Zusatz Effekte ausschalten lassen. Wenn ihr Filme abspielt, solltet ihr den Befehl moviewait verwenden um sicherzugehen das das Timing richtig ist und der Film auch auf alten Kisten dort stoppt wo er zu Ende ist und nicht erst später. |
| Damit Videos auch auf möglichst vielen Rechnern laufen, solltet ihr einen gängigen Codec benutzen. Windows Media Video 7 (WMV7) ist hier zu empfehlen da dieser seit Windows 2000 standardmäßig mit dabei ist. |
| Das Hauptskript und die Möglichkeit Objekte überall zu benutzen, machen neue Bedienelemente oder Mauszeiger Effekte möglich! |
|
Erstellte Adventure lassen sich im DEV Mode starten. Dieser ermöglicht das öffnen der Konsole zur manuellen Eingabe von Skriptbefehlen. Erstellt außerdem geschickte SaveGames. So müsst ihr nicht bei jedem Testen irgendwelche Dinge wieder Neu spielen. Funktionen im Dev-Mode sind : '^' Taste zum öffnen der Konsole und F11 zum anzeigen aller genutzten Variablen. Neu im Dev-Mode : Durch die Tasten + und - kann die Spiel Geschwindigkeit auf bis das 3-fache angehoben werden, um bestimmte Passagen beim entwickeln schneller spielen zu können. |
|
Ihr müsst keineswegs an gewöhnliche Arten der Steuerungen wie aus alten Games bleiben. Stellt euch ein Spiel vor in dem ihr ein Zauberer seit. Dieser Zauberer hat ein Amulett, welches
durch Einsetzen verschiedener Steine andere Aktionen ausführt. Die Steine sammelt ihr im Spiel und ihr könnt sie kombinieren. All das könnt ihr im Bedienfeld realisieren. Nehmen wie an es würde einen Stein des Geistes geben der dem Befehl "Reden" gleichkommt und einen Stein für "Besitz" (Nehmen). Die Kombination wäre die Kontrolle des Geistes eines anderen Characters! |
| Wenn ihr wollt könnt ihr sogar Rollenspiel Elemente einplanen, mit Health, Strength , Exp ect. Durch den Einsatz von Zahlen Variablen ist die Anzahl an möglichen Dingen um einiges höher als ohne! |
|
Um ein Spiel wie Myst zu machen könnt ihr einen Raum nehmen der 2x2 Bildschirme groß ist. Die Grafik für diesen Raum enthält dann 4 einzelne Bilder, jedes für eine Richtung in der ihr Blicken könnt. Durch anklickbare Objekte am Rand dieser Einzelbilder könnt ihr euch dann genau wie in Myst per Maus auf einer Stelle nach rechts oder links drehen. Jeder Punkt auf dem ihr dann Stehen könnt im Spiel wäre ein Raum, der alle 4 Sichten intus hat. |
| Das Umstellen von Objekt Zuständen muss nicht ruckartig geschehn. Die Stahltür im Testadventure zeigt wie es geht. |
| Habt ihr Monster Animationen mit mehr als 30 Bildern die ihr abspielen wollt, verknüpft doch einfach mehrere Objektzustände miteinander. |
| Um zwei Stringvariablen zu addieren müsst ihr nur folgendes tun : setstring (text1 ; [text2] [text3]) (kein Pluszeichen!) |
|
Um einem Zahlenwert einen negativen Wert zu verpassen muss ein kleiner Trick benutzt werden : setnum (zahl1 ; 0-6) Die Null sorgt dafür das auch wirklich -6 rauskommt. Würde dort nur -6 würde stehen dem Wert von zahl1 6 abgezogen werden! |